Vitamine - eine Übersicht

Fettlösliche Vitamine

Wasserlösliche Vitamine

Mineralien und Elektrolyte

Spurenelemente

Elektrolyte

Chrom

Bei Chrom handelt es sich um ein essentielles Spurenelement. Es erfüllt in deinem Körper eine Vielzahl an Aufgaben. Oberste Priorität hat jedoch seine Bedeutung für die Regulation des Blutzuckers. Dein Körper enthält zwischen zehn und 20 Milligramm des Nährstoffs.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Chrom und wozu braucht mein Körper es?

Chrom ist ein Co-Faktor eines der wichtigsten Hormone deines Körpers. Erst durch Chrom kann Insulin seiner Funktion nachgehen und deinen Blutzuckerspiegel regulieren.

Dein Körper bildet unter anderem aus Chrom den Glucose-Toleranz-Faktor, auch genannt GTF. Der Glucose-Toleranz-Faktor erleichtert dem Insulin merklich seinen Job. Die Aufnahme von Zucker in die Zellen deines Körpers erfolgt reibungslos. Folgerichtig sinkt auch dein Blutzuckerspiegel.

Darüber hinaus hat Chrom noch eine Vielzahl an weiteren Aufgaben. Dazu gehören unter anderem seine Beteiligung am Fettstoffwechsel, die Steuerung des Cholesterinspiegels und die Stabilität deiner Herz-Kreislauf-Gefäße.

Wie viel Chrom benötige ich täglich?

Aktuellen Empfehlungen nach liegt eine optimale Chromzufuhr bei zwischen 30 und 100 Mikrogramm.

Tagesbedarf nach Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

TOP 3 Supplements mit Chrom

  • Deckt (nach DGE) mit 40 µg ca. 40% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen
  • 180 Tagesportionen
  • enthält 23 Vitalstoffe
Preis: € 21,99*
entspricht ca. € 0,12 je Tagesportion
*aktualisiert am 12.01.2025

HeyVita Auswahl

  • Deckt (nach DGE) mit 120 µg ca. 120% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen
  • 90 Tagesportionen
  • enthält 25 Vitalstoffe
Preis: € 24,90*
entspricht ca. € 0,28 je Tagesportion
*aktualisiert am 12.01.2025
  • Deckt (nach DGE) mit 200 µg ca. 200% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen
  • 30 Tagesportionen
  • enthält 22 Vitalstoffe
Preis: € 27,99*
entspricht ca. € 0,93 je Tagesportion
*aktualisiert am 12.01.2025

Klicke jetzt hier , wenn du dir weitere Nahrungsergänzungsmittel auf amazon.de ansehen möchtest.

In welchen Lebensmitteln ist Chrom enthalten?

Chrom ist in geringen Konzentrationen in einigen Lebensmitteln enthalten. Absolute Spitzenreiter sind allerdings Fleischprodukte, Vollkornprodukte, Hefe und Bier.

Verhältnismäßig viel Chrom ist außerdem in Milchprodukten, Schalentieren, Nüssen, Pilzen und Hülsenfrüchten enthalten.

Besonders chromarm sind die meisten Obst- und Gemüsesorten. Um auf einen guten Chromhaushalt zu achten, solltest du zu viel weißen Zucker und Fett in deiner Nahrung vermeiden. Diese können die Aufnahme von Chrom nämlich hemmen.

Woran erkenne ich einen Mangel an Chrom?

Ein Mangel an Chrom tritt vor allem bei einer langfristig einseitigen Ernährung auf. Auch ältere Menschen und Diabetiker leiden häufiger an einem Chrommangel.

Solltest du besonders viele stark verarbeitete Lebensmittel konsumieren, so bist du auch ein Riskokanditat für eine Unterversorgung.

Ein Mangel an Chrom kann zu einem zu hohen Blutzucker, einer gestörten Glucoseintoleranz und diversen Magen-Darm-Symptomen führen.

Weitere Symptome eines Mangels an Chrom sind Gereiztheit, Nervosität, Desorientiertheit und diverse psychologische Auffälligkeiten. Des weiteren treten Konzentrationsstörungen, Hautirritationen und vermehrter Harndrang auf.

Kann ich Chrom auch als Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen?

Chrom ist in eher kleinen Mengen in alltäglichen Lebensmitteln vorhanden. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass Mängel weit verbreitet sind.

Solltest du dich dazu entschließen, Chrom zu supplementieren, so stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung. Chrom ist als Tablette oder Kapsel erhältlich. Eine Reihe an Kombinatspräparaten enthalten auch geringe Mengen an Chrom.

Gerade wenn du zu einer der Gruppen gehörst, welche für einen Chrommangel gefährdet sind, solltest du eine Supplementierung in Betracht ziehen. Außerdem kann Chrom als Supplement deinen Fett- und Zuckerstoffwechsel unterstützen.

Wie schnell wirkt Chrom nach der Einnahme als Supplement?

Chrom wird von deinem Körper im Bereich des oberen bis mittleren Dünndarms absorbiert. Da die Verdauung bis zu diesem Abschnitt zwischen 6-8 Stunden dauert, kannst du mit einer etwa genau so langen Zeitspanne bis zur Wirkung rechnen.

Was muss ich bei der Einnahme von Chrom beachten?

Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand gilt eine Dosis von unter 300 Mikrogramm Chrom am Tag als nicht gefährlich. Auch eine Dosis von bis zu einem Milligramm am Tag über kürzere Zeit ist nicht nachweislich gefährlich. Trotzdem solltest du beim Supplementieren von Chrom darauf achten, nie mehr als die empfohlene Tagesdosis als Präparat einzunehmen. Schließlich nimmst du bei jeder Ernährungsweise bereits mindestens eine geringe Menge an Chrom auf.

Darüber hinaus solltest du Chrom dringend mit ausreichend Wasser zu dir nehmen.

Chrom kann gegebenenfalls deinen Appetit hemmen. Achte also auch darauf, während der Zeit in der du Chrom als Supplement zu dir nimmst, genug Nahrung zu dir zu nehmen.

Quellenangaben:

  1. Anderson RA, Cheng N, Bryden NA, Polansky MM, Chi J, Feng J: Elevated Intakes of Supplemental Chromium Improve Glucose and Insulin Variables in Individuals with Type 2 Diabetes. Diabetes. 1997 Nov;46(11):1786-91; PubMed PMID: 9356027
  2. Anke M, Schümann K: Spurenelemente. In: Biesalski HK, Fürst P, Kasper H, Kluthe R, Pölert W, Puchstein Ch, Stähelin HB (eds): Ernährungsmedizin. 2.Aufl., Thieme, Stuttgart, New York. 173-186. 1999
    Jetzt ansehen auf: amazon.de(alternative Literatur)
  3. Davis CM, Sumrall KH, Vincent JB: A biologically active form of chromium may activate a membrane phosphotyrosine phosphatase (PTP). Biochemistry. 1996 Oct 1;35(39):12963-9; PubMed PMID: 8841143
  4. do Canto OM, Sargent T, Liehn JC: Chromium 3 metabolism in diabetic patients. In: Kinetic models of trace element and mineral metabolism. Subrananian KN, Wastney ME (Eds.) CRC Press, Boca Raton, FL, p. 205-219. 1995
    Jetzt ansehen auf: hugendubel.de
  5. Elmadfa, Leitzmann: Ernährung des Menschen. 279-281. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart; 2004; 4., korrigierte und aktualisierte Auflage
    Jetzt ansehen auf: amazon.de
  6. Schmidt E, Schmidt N: Leitfaden Mikronährstoffe. 262-265. Urban & Vincent JB: The biochemistry of chromium. J Nutr. 2000
    Jetzt ansehen auf: amazon.de(alternative Literatur)
  7. Stoecker BJ: Chromium. In: Present knowledge in nutrition. Eighth edition. Bowman BA, Russell RM (Eds.) ILSI Press, Washington, DC, p. 366-372 (2001)
    Jetzt ansehen auf: amazon.de(alternative Literatur)
  8. Kaats GR, Blum K, Fisher JA et al.: Effects of chromium picolinate supplementation on body composition: a randomized doublemasked placebo-controlled study. Current Therapeutic Research.Volume 57, Issue 10, 1996, Pages 747-756.DOI; ScienceDirect
  9. Kasper H: Ernährungsmedizin und Diätetik. 66. Urban & Fischer Verlag; Elsevier GmbH, München 2004
    Jetzt ansehen auf: amazon.de
  10. Mooradian AD, Failla M, Hoogwerf B, Maryniuk M, Wylie-Rosett J: Selected vitamins and minerals in diabetes. Diabetes Care 1994 May; 17(5): 464-479; PubMed PMID: 8062625
  11. Pasman WJ, Westerterp-Plantenga MS, Saris WHM: The effectiveness of long-term supplementation of carbohydrate, chromium, fibre, and caffeine on weight maintenance. Int J Obes Relat Metab Disord. 1997 Dec;21(12):1143-51; PubMed PMID: 9426382

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und für dich aufbereitet. Sie dürfen aber auf keinen Fall als Ersatz für die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten und anerkannten Arzt/ eine ausgebildete und anerkannte Ärztin angesehen werden. Solltest du gesundheitlich beeinträchtigt sein oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung vermuten, wende dich bitte umgehend an einen Arzt.

Wenn Du auf Links zu Produkten klickst, die auf dieser Seite angezeigt werden, unterstützt Du den Fortbestand dieser Internetseiten. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links) zu anderen externen Internetseiten. Falls du etwas auf diesen externen Internetseiten kaufst, geht eine kleine Provision an Hey Vita. Du zahlst aber nichts extra. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Datenschutz | Impressum