Vitamin B2 gehört, wie der Name vermuten lässt, zur Gruppe der B Vitamine. Es ist lichtempfindlich und gilt trotz geringer Löslichkeit als wasserlöslich. Weitere Namen für Vitamin B sind Riboflavin oder Lactoflavin. Das Vitamin ist in reiner Form gelblich, daher stammt auch der Name Riboflavin. Der Namensbestandteil „Ribo-“ deutet auf den enthalten Zuckeralkohol, hin. „Flavin“ lässt sich von dem lateinischen Wort „flavus“ für gelb oder rötlich-gelb ableiten. Das gelbe Vitamin schmeckt bitter und ist von großer Bedeutung für deinen Stoffwechsel. Es ist ein wichtiger Bestandteil einiger Coenzyme und ist damit relevant für die unterschiedlichsten Reaktionen in deinem Körper.
Du brauchst Vitamin B2 für eine Reihe an Zellfunktionen. Darunter die Gewebevermehrung, -regeneration und -entwicklung. Kurz gesagt: Du brauchst Vitamin B2 für dein Wachstum. Außerdem nützt Vitamin B2 dem Gewebeschutz. Es erlaubt deinem Körper beschädigtes Gewebe zu ersetzen und stark beanspruchte Gewebe zu schützen. Einige Studien legen deshalb nahe, dass Vitamin B2 prophylaktisch krankhaften Gewebeveränderungen vorbeugt.
Als Coenzym ist Vitamin B2 ein Arbeitspartner vieler Enzyme und beteiligt sich unter anderem am Energie- und Proteinstoffwechsel. Außerdem ist Vitamin B2 eng mit dem Stoffwechsel der restlichen B Vitamine verbunden.
Neurologischen Studien zufolge könnte Vitamin B2 in Zukunft einen festen Platz in der Migräneprophylaxe einnehmen. Deutlich erhöhte Tagesdosen zwischen 100 und 400 mg am Tag sollen hierbei Anfälle vorbeugen.
Direkte Anwendung findet Vitamin B2 bei der Verstoffwechselung von Makronährstoffen. Im Klartext heißt das: Vitamin B2 sorgt dafür, dass Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße/Proteine in für dich brauchbare Energie umgewandelt werden.
Du benötigst ungefähr 1,5 mg Vitamin B2 am Tag. Diese Menge deckst du normalerweise problemlos mit einer ausgewogenen Ernährung ab. Dein genauer Bedarf an Vitamin B2 ist abhängig von deinem Alter, Geschlecht, Gewicht und deinem Aktivitätslevel. Am meisten Vitamin B2 benötigen Jugendliche während der sogenannten „Wachstumsschübe“. Auch Schwangere und Stillende haben oft einen erhöhten Bedarf.
Klicke jetzt hier , wenn du dir weitere Nahrungsergänzungsmittel auf amazon.de ansehen möchtest.
Vitamin B2 findest du sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln. Tierisches Vitamin B2 entspricht am ehesten dem des Menschen und hat daher eine besonders gute Bioverfügbarkeit.
Besonders große Mengen an Vitamin B2 findest du in Innereien, rotem Fleisch, fetten Käsesorten, Fisch und Getreidekeimen. Spitzenreiter sind Leber, Niere, Camembert und Seelachs.
Bei der Zubereitung von Vitamin B2 Quellen solltest darauf achten, diese möglichst nicht zu lang und zu stark zu erhitzen. Bei zu langem Kochen kann sich das Vitamin in das Kochwasser lösen und damit verloren gehen.
Gute pflanzliche Quellen für Vitamin B2 sind neben Keimen vor allem Brokkoli, Spargel und Spinat. Auch Vollkornprodukte eignen sich um deinen Vitamin B2 Haushalt aufzustocken.
Ein Mangel an Vitamin B2 ist selten aber nicht unauffällig. Ein besonders großes Risiko für einen Mangel haben Personen welche regelmäßig Medikamente einnehmen, Personen mit Alkoholabusus in der Biographie und Personen welche sich sehr einseitig ernähren. Auch Senioren, Vegetarier und Veganer sowie Frauen haben ein statisch gesehen höheres Risiko einen Mangel an Vitamin B2 zu erleiden.
Typische Frühwarnsymptome sind eingerissene Mundwinkel, irritierte Haut am Kinn und um den Mund herum sowie Lichtüberempfindlichkeit der Haut. Auch die Schleimhäute und die Zunge können entzündlich werden.
Bei einer langfristigen Unterversorgung mit Vitamin B2 kann es zu schuppigen Ekzemen, Blutarmut und Stoffwechselstörungen kommen. Halsentzündungen und -schmerzen sowie Zahnfleischentzündungen und verschiedene neurologische Störungen sind Folgen eines extremen Vitamin B2 Mangels. Auch Kopfschmerzen und Kreislaufbeschwerden werden mit einem Vitamin B2 Mangel in Verbindung gebracht. Ein Mangel an Vitamin B2 zieht meist auch eine Unterversorgung an sämtlichen anderen B Vitaminen hinter sich her.
Solltest du unter einem Vitamin B2 Mangel leiden oder zu einer der Risikogruppen für einen Vitamin B2 Mangel gehören, so kannst du das Vitamin supplementieren. Das Angebot an Vitamin B2 Präparaten ist groß. Ein besonders gutes Präparat erkennst du daran, dass das Vitamin B2 nicht isoliert sondern mit einer Reihe von anderen B Vitaminen als Vitamin-B-Komplex verabreicht wird. Diese verstärken sich nämlich gegenseitig in ihrer Wirkkraft. Mögliche Darreichungsform sind Tabletten, Brausetabletten, Liquids, Presslinge oder Injektionen, wobei letztere nur bei medizinischer Indikation sinnvoll sind.
Vitamin B2 wird als Supplement genauso aufgenommen wie über die normale Ernährung. Die Aufnahme erfolgt über den Dünndarm. Wie bei anderen B Vitaminen beträgt die Dauer von Einnahme bis Verfügbarkeit etwa 6 bis 8 Stunden.
Vitamin B2 ist relativ unkompliziert anzuwenden. Du musst bei der Aufnahme nicht mehr beachten als die Kombination und Dosierung. Die empfohlene Tageshöchstdosis liegt bei 25 bis 45 mg.
Die Vitamine B2, B3 und B6 beeinflussen wechselseitig ihre Wirkung. Vitamin B2 unterstützt zum Beispiel die Verstoffwechselung der anderen Vitamine. Darüber hinaus verbessert Vitamin B2 auch die Aufnahme von Eisen und die Verwertung des Schilddrüsenhormons Thyroxin.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und für dich aufbereitet. Sie dürfen aber auf keinen Fall als Ersatz für die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten und anerkannten Arzt/ eine ausgebildete und anerkannte Ärztin angesehen werden. Solltest du gesundheitlich beeinträchtigt sein oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung vermuten, wende dich bitte umgehend an einen Arzt.
Wenn Du auf Links zu Produkten klickst, die auf dieser Seite angezeigt werden, unterstützt Du den Fortbestand dieser Internetseiten. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links) zu anderen externen Internetseiten. Falls du etwas auf diesen externen Internetseiten kaufst, geht eine kleine Provision an Hey Vita. Du zahlst aber nichts extra. Vielen Dank für deine Unterstützung!