Vitamine - eine Übersicht

Fettlösliche Vitamine

Wasserlösliche Vitamine

Mineralien und Elektrolyte

Spurenelemente

Elektrolyte

Wie ich mich vor der derzeitigen „Grippewelle“ und vor anderen Virus-Erkrankungen schütze

Um mich vor der jährlich wiederkehrenden „Grippewelle“, Virus-Erkrankungen oder andere Krankheiten zu schützen, kann ich für mich selbst einiges tun, damit eventuell auftretende Symptome wie Husten, Schnupfen, Fieber oder ähnliches nur in milder Form oder vielleicht sogar gar nicht auftreten. Es ist eigentlich ziemlich einfach: Ich kann mein Immunsystem stärken.

Meine Maßnahmen gegen Grippe und andere Krankheiten oder anders ausgedrückt: wie ich mein Immunsystem stärke

Viel Bewegung an der frischen Luft trotz Grippewelle

Das ist die einfachste Maßnahme für mich und viel besser für meine Gesundheit, als nur drinnen zu hocken und ab und zu mal die Fenster zu öffnen, um zu lüften. Einfach mal raus aus dem Haus und spazieren gehen, eine halbe Stunde an der frischen Luft wirkt schon sehr belebend und füllt die Tanks wieder auf. Außerdem macht es den Kopf frei.

Manchmal fahre ich auch eine Runde mit dem Fahrrad, was den Kreislauf etwas mehr anregt. Joggen ist auch eine gute Alternative und man kann fast überall laufen gehen, z. B. im Wald oder im Stadtpark.

Ausgewogene gesunde Ernährung

Ausgewogen und gesund, was heißt das eigentlich? Das habe ich mich immer gefragt. Muss ich mich an die Ernährungspyramide halten oder probiere ich doch lieber die angesagten Trends wie Low Carb, Low Fat, High Carb, Logi, Ketogen oder wie sie alle heißen aus? Bei dem Überangebot an Ernährungsformen blieb mir nur eins übrig: ausprobieren und auf meinen Körper hören.

Ich habe mittlerweile für mich herausgefunden, dass vor allem naturbelassene Nahrungsmittel mir gut tun und der Hauptbestandteil meiner Ernährung sein sollte. Je weniger Zutaten auf der Zutatenliste stehen, umso besser. Rezepte für tolle Gerichte gibt es zudem im Internet jede Menge, z. B. auf chefkoch.de. Somit habe ich nach und nach Fertiggerichte aus meiner täglichen Ernährung durch gesündere Nahrungsmittel ersetzt.

Hier ein paar Anregungen für Mahlzeiten mit naturbelassenen Nahrungsmitteln:

  • Frühstück: Haferflocken mit Leinsamen und einer Banane, angerührt mit Wasser oder Naturjoghurt
  • Mittagessen: Hauptbestandteil Gemüse, dazu eine gute Proteinquelle wie Eier oder Fisch, manchmal etwas Reis oder Süßkartoffeln dazu
  • Abendessen: selbstgebackenes Brot mit pflanzlichem Brotaufstrich oder auch mal Käse
  • Snacks: Obst, Beeren oder Nüsse
  • Getränke: Wasser, ungesüßten Tee, Saftschorlen, manchmal Kaffee

Zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe bei Bedarf

Idealerweise deckt man seinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen mit einer ausgewogenen gesunden Ernährung vollständig ab. Leider weiß ich nicht, ohne es zu messen, wo mein aktueller Vitaminspiegel liegt. Und den Bedarf an Vitamin D z. B. kann man kaum bis gar nicht über die Ernährung abdecken. Was soll ich also tun?

Ich habe nach langer Recherche für mich entschieden, dass ich mich – um meinen Grundbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen abzudecken – an den von der DGE empfohlenen Werten orientiere und diese mit Supplements abdecke. Somit habe ich m. E. das absolute Minimum mit Nahrungsergänzungsmitteln abgedeckt und ergänze meinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen durch die ausgewogene gesunde Ernährung. Natürlich spielen noch weitere Faktoren wie Bioverfügbarkeit, Hormone, Wechselwirkungen, usw. eine Rolle, aber ich wollte für mich für den Anfang nicht zu sehr ins Detail gehen.

Wie kann ich meinen Vitamin D Spiegel selbst bestimmen?

Du kannst zu deinem Hausarzt gehen und um einen Termin für einen Vitamin-D-Test bitten. Du gehst am Termintag meist früh morgens hin und dir wird Blut abgenommen. Wenige Tage später erhältst du dann ein Ergebnis und eventuell auch ein Beratungsgespräch.

Alternativ kannst du auch direkt einen Termin für einen Vitamin-D-Test bei einem entsprechenden Labor in deiner Nähe bekommen.

Eine weitere Möglichkeit, um den aktuellen Vitamin D Spiegel zu bestimmen, ist ein Testkit für zu Hause. Im Testkit sind alle notwendigen Utensilien samt Anleitung enthalten. Du piekst dir i. d. R. in den Finger und nimmst dir selbst eine kleine Menge Blut ab. Diese Blutprobe schickst du dann einfach per Post zurück an das Labor, die Adresse liegt dem Testkit bei. Wenige Tage später bekommst du dein Ergebnis.

Du findest Vitamin D Testkits auf amazon.de . Ich benutze einmal jährlich das im folgenden Banner aufgeführte Testkit von cerascreen und dazu eine Stechhilfe, die mir das notwendige Pieksen erleichtert. Dem Testkit liegen aber auch zwei Piekser bei. Als Ergebnis habe ich ein 8-seitiges PDF-Dokument mit zahlreichen Informationen erhalten.

Ergebnis des Vitamin D Tests von cerascreen

Ergebnis des Vitamin-D Testkit

Klicke auf das Bild, um es größer anzuzeigen.

Update 2021: Mineral-Check

Nachdem ich mit dem Vitamin D Testkit von cerascreen gute Erfahrung gemacht habe, wollte ich noch meine Mineralstoffe prüfen lassen. Diesmal bin ich nicht bei amazon fündig geworden, sondern direkt auf der Internetseite des Instituts für Mineralanalysen . Dort gibt es diverse Möglichkeiten sich checken zu lassen. Ich habe mich letztendlich für den Mineral-Check Complex entschieden.

Ergebnis des Mineral-Checks Complex

Ergebnis des Mineral-Checks Complex

Klicke auf das Bild, um es größer anzuzeigen.

Das Ergebnis zeigt mir, dass ich einen Magnesium-Mangel habe, vermutlich vom regelmäßigem Sport. Daher supplemetiere ich nochmal zusätzlich Magnesium für ein Jahr und mache danach nochmal einen Mineral-Check, um zu sehen, ob das Supplement geholfen hat.

Hier meine aktuellen Supplements:

  • amazon Artikelfoto Multivitamine

    Multivitamine

    Damit decke ich schon einen Großteil an Vitaminen und Mineralstoffen ab. Je weniger Pillen ich schlucken muss, desto besser. Eine Wunderpille mit allen Vitaminen und Mineralstoffen gibt es leider nicht.

  • amazon Artikelfoto Vitamin C + Zink

    Vitamin C + Zink

    Vitamin C nehme ich vor ellem in der Grippesaison als zusätzliches Antioxidans in Kombination mit Zink. Hier in einer gepufferten Variante, die für mich verträglicher ist. Reine und günstigere Ascorbinsäure vertrage ich nicht so gut.

  • amazon Artikelfoto Vitamin D3 + K2

    Vitamin D3 + K2 Tropfen

    In Deutschland können wir nur wenig Vitamin D über die Sonneneinstrahlung in unserem Körper produzieren. Daher supplementiere ich Vitamin D eigentlich das ganze Jahr über, in den Sommermonaten weniger.

    Wieviel Vitamin D du supplementieren musst, um deinen gewünschten Vitamin-D-Spiegel zu erreichen, kannst du mit dem Vitamin D Rechner nach Dr. med. Raimund von Helden berechnen.

  • amazon Artikelfoto Krillöl Kapseln Omega 3

    Omega 3

    Ich nehme Krill-Öl statt Fischöl ein, da es in der Nahrungskette noch vor dem Fisch kommt. Außerdem sind bei diesem Supplement die Kapseln sehr winzig und sehr gut zu schlucken. Desweiteren enthält es Astaxanthin, ein weiteres starkes Antioxidans.

  • amazon Artikelfoto Basenpulver

    Elektrolyte und Mineralien

    Da ich viel Sport treibe und viel schwitze, verliere ich auch entsprechend viele Elektrolyte und Mineralien. Diese fülle ich mit einem Basenpulver wieder auf.

  • amazon Artikelfoto Magnesiumcitrat

    zusätzliches Magnesium

    Mein Mineral-Check Anfang 2021 zeigte mir auf, dass ich ein Magnesium-Defizit habe. Daher supplementiere ich zusätzlich Magnesium. Und zwar in Form von Magnesiumcitrat, da dies vom Körper am bestem absorbiert wird.

Positive Lebenseinstellung

Ebenfalls eine wichtige Maßnahme ist m. E. einen positive Lebenseinstellung. Negative Gedanken führen häufig auch zu negativem Empfinden und Unwohlsein. Angst z. B. ist ein schlechter Ratgeber. Man kann aber negative Gedanken in positive ändern, es braucht nur ein wenig Übung und Geduld. Ich könnte dir jetzt zahlreiche Tipps auflisten, aber das würde den Rahmen sprengen. Ich kann dir daher nur empfehlen selbst zu üben oder – falls es nicht auf Anhieb funktioniert – dir Hilfe in Form von Literatur zu holen.

Auf amazon.de findest du einige gute Bücher . Du findest aber bestimmt auch entsprechende Literatur im Buchhandel deiner Stadt, z. B. bei Hugendubel oder Thalia.

Selbst recherchieren zu aktuellen Themen

Da manch aktuelle Themen sehr umstritten sind, habe ich angefangen zusätzlich in alternativen Medien (ausländische Presse, Youtube, DLive, Telegram, usw.) nachzuforschen, um mir einen besseren und vor allem objektiveren Einblick zu verschaffen. In ARD, ZDF und Co. habe ich oft den Eindruck, dass nur sehr einseitig berichtet wird, was ich sehr schade finde. Trotz aller Unstimmigkeiten halte ich die öffentlich-rechtlichen Medien dennoch für eine wichtige Informationsquelle, gerade um mir eine objektive Meinung bilden zu können.

Ich ermutige dich daher, selbst zu recherchieren und dir ein eigenes Bild zu aktuellen Themen zu machen, um für dich eine angstfreie und positive Einstellung zu einem Thema zu finden.

Das Allerwichtigste

Bleib gesund!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und für dich aufbereitet. Sie dürfen aber auf keinen Fall als Ersatz für die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten und anerkannten Arzt/ eine ausgebildete und anerkannte Ärztin angesehen werden. Solltest du gesundheitlich beeinträchtigt sein oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung vermuten, wende dich bitte umgehend an einen Arzt.

Wenn Du auf Links zu Produkten klickst, die auf dieser Seite angezeigt werden, unterstützt Du den Fortbestand dieser Internetseiten. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links) zu anderen externen Internetseiten. Falls du etwas auf diesen externen Internetseiten kaufst, geht eine kleine Provision an Hey Vita. Du zahlst aber nichts extra. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Datenschutz | Impressum